Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig.  Mit dieser Datenschutzerklärung verschaffen wir Ihnen einen Überblick, in welcher Art und in welchem Umfang wir bei dem Besuch unserer Webseiten Daten speichern und zu welchem Zweck wir diese Daten erheben, verarbeiten sowie nutzen.  Die Speicherung, Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und dem deutschen Bundesdatenschutzgesetze (BDSF nF).

Unsere Datenschutzhinweise gelten ausschließlich für unseren Webauftritt.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Auf unserer Webseite sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten.

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Datenerhebung und Datenverarbeitung

 I. Besucherdaten

 Bei Aufruf einer unserer Webseiten werden insbesondere nachfolgende Besucherdaten in einer Datei gespeichert:

 ·       Browsertyp

·       Datum und Uhrzeit des Aufrufs

·       Aufgerufene Website

·       Direktaufruf oder Aufruf über einen Webbrowser

·       ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

·       IP-Adresse des Besuchers und ggf. dessen Domainnamen bzw. der Name Ihres Internet-Service Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 ·       Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

·       Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

·       Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

·       zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.  Die Besucherdaten werden spätestens nach sieben Tagen automatisch bei uns gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unsere Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern IV., V. 1 und 2 dieser Datenschutzerklärung.

II. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, Anschrift, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Faxnummer etc. werden wir nur speichern, wenn Sie diese selbst und freiwillig an uns übermitteln. Dies erfolgt z.B. wenn Sie die auf unserer Webseite hinterlegte E-Mail-Adresse anklicken. Es öffnet sich dann ein bei Ihnen installiertes E-Mail-Programm, mit dem Sie uns eine Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse schreiben und übersenden können. Übersenden Sie die Nachricht, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten und verarbeiten sie nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage.  Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO gerechtfertigt.

Diese Daten werden nach vollständiger Erledigung Ihrer Anfrage unter Berücksichtigung der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn Sie haben uns ausdrücklich Ihre Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer Daten erteilt.

III. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken erfolgt von unserer Seite nicht.

 Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 ·       Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben

·       die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

·       für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

·       dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

IV. Cookies

Beim Besuch unserer Webseiten werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. V). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f. DSGVO erforderlich.

Sie können einer Speicherung von Cookies widersprechen, indem Sie den von Ihnen verwendeten Internetbrowser entsprechend einstellen. Die Einstellung kann so erfolgen, dass eine Speicherung von Cookies nicht erfolgt. Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie eine Speicherung von Cookies nicht wünschen, können Sie in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers dies ändern. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen.

Sofern Sie der Setzung von Cookies widersprechen, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetauftrittes nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden können.

Adobe Typekit

Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Typekit von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).

Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.

Die Nutzung von Adobe Typekit ist erforderlich, um ein einheitliches Schriftbild auf dieser Website zugewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Nähere Informationen zu Adobe Typekit erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html.

Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

V. Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

1. Squarespace

Squarespace Inc. ist ein Softwareunternehmen in den USA mit Sitz in 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA ("Squarespace"). Auf unseren Webseiten wird Squarespace Metrics, ein Webanalysedienst der Squarespace benutzt. Squarespace Analytics verwendet Cookies. Die durch Cookies erzeugten Daten über die Benutzung unserer Website werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Als unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziertes Unternehmen hat sich Squarespace verpflichtet, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. So nutzt Squarespace die Daten, um Berichte über die Aktivitäten der Besucher auf der Website zusammenzustellen, um die Nutzung der Website durch den Besucher auszuwerten und um weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Sofern Squarespace dazu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten, werden die Daten an Dritte übertragen. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Squarespace in Verbindung bringen.

Wie oben unter Ziffer IV dargestellt, können Sie auch hier durch entsprechende Browsereinstellungen das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. In diesem Fall ist unsere Website zwar immer noch aufrufbar, aber unsere Webseiten funktionieren dann allerdings nur eingeschränkt oder gar nicht mehr.

Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem Zweck, Besucherstatistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und die Website zu verbessern, einverstanden.

Weitere Einzelheiten können Sie den Hinweisen von Squarespace unter https://www.squarespace.com/privacy/ entnehmen.

 2. Google Maps (mit Einwilligung)

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieterin ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese

Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird erst hergestellt, wenn Sie Google Maps selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an Google übertragen werden.

Sie können Ihre geographische Position verbergen und somit deren Verarbeitung verhindern, indem Sie in Ihrem Endgerät (Mobilfunktelefon, Tablet, etc.) die eigene Ortung mittels GPS ausschalten.

Nach der Aktivierung wird Google Maps Ihre IP-Adresse speichern. Diese wird anschließend in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat nach der Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

VI. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

VII. Ihre Rechte als Besucher und Betroffener

 a) Recht auf Berichtigung

Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig gespeichert sein sollten, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

 b) Recht auf Auskunft

Sie können unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten in den Grenzen des Art. 15 DSGVO verlangen und eine einzige Kopie dieser Auskunft unentgeltlich erhalten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehe eines Rechtes auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.

 c) Recht auf Löschung

Zudem haben Sie das Recht auf Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in den Grenzen der Rechtsvorschriften insbesondere gem. Art.17 DSGVO, wenn einer der nachfolgenden Gründe vorliegt und eine Verarbeitung nicht erforderlich ist.

 ·       Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

·       Sie als Betroffener Ihre Einwilligung widerrufen, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.

·       Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

·       Die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

·       Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten                      erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

·       Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

 d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

 e) Recht auf Widerruf

Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO widerrufen. Der Widerruf kann per Mail an die unten genannte E-Mail Adresse (siehe IX. Verantwortliche Stelle) erfolgen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

 f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Nach Maßgabe des Art. 20 DGSVO können Sie die Übertragung, der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich selbst oder einen Dritten verlangen.

 g) Beschwerderecht

Zudem steht Ihnen ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Dies ist die

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 27

91522 Ansbach

 

VIII. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung benannte Adresse des Datenschutzbeauftragten.  Falls dies über E-Mail geschehen sollte, werden wir die angegebene E-Mailadresse (sowohl Absender wie auch Empfänger) zu keinem anderen Zwecke als der Auskunftserteilung und Ihrer Dokumentation verwenden. Diese Daten werden wir nach Erfüllung des Auskunftsverlangen nach Ablauf von 6 Jahren löschen, es sei denn wir sind aufgrund von gesetzlichen insbesondere handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften zu einer längeren Speicherung verpflichtet.

IX. Verantwortliche Stelle

Als Betreiberin der Website ist die Mehwald Immobilienmanagement GmbH Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen:

Mehwald Immobilienmanagement GmbH

Albert-Roßhaupter-Str. 32

81369 München

Tel: +49 89 452 16 59-0

info@mehwald-im.de

Wir behalten uns vor diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit an die jeweils aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir werden diese Anpassungen an dieser Stelle vornehmen.

X. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie gerne bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten kontaktieren dürfen, erreichen Sie über folgenden Kanäle:

Joachim Maaß

DATA PRO SECURITY @ Maass Consulting GmbH

Kaiser-Wilhelm-Str. 2

82319 Starnberg

Tel: +49 8151 4468967

mehwald-im@client.data-pro-security.com

www.data-pro-security.com

Wir behalten uns vor diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit an die jeweils aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Wir werden diese Anpassungen an dieser Stelle vornehmen.